.
EPBD-Novelle 2023: Geänderte EU-Gebäuderichtlinie
Novelle der EU-Gebäuderichtlinie auf dem Weg: EPBD: Klimaneutrale
Gebäude bis 2050..Was lange währt. Aktuell gilt die EU-Richtlinie
2018. Im Dezember 2021 legte die EU-Kommission den Entwurf für eine
Novelle vor. Im Oktober 2022 stimmte der Europäische Rat zu und
inzwischen hat auch Europäische Parlament noch ambitiöser abgestimmt.
Lesen Sie, was der Entwurf für Neuerungen für wen soweit bringen soll
und wie der Zeitplan aussieht.
|
EPBD-Novelle kommt: Klimaneutrale Gebäude bis 2050
Vollständiger Text mit Änderungen in roter Schrift: EPDB-Novelle: Verlinkter
HTML-Volltext. Was fordert der Entwurf für eine EU-Richtlinie für Gebäude,
die voraussichtlich noch dieses Jahr kommen wird? Welche europäischen Vorgaben
und Fristen für Neubau und Bestand wird die Bundesregierung im Energiesparrecht
für Gebäude umsetzen müssen? Verschaffen Sie sich einen Überblick und lesen Sie
im Detail was die EU-Gremien soweit beschlossen haben.
|
Entwurf EPBD-Novelle 2023: Verlinkter HTML-Text

GEG-Novelle: Der
Weg zu klimafreundlichen Gebäuden
Koalitionsausschuss vereinbart ambitionierten Zeitplan: GEG 2024 vor Sommerpause
beschließen - Gestern
Abend war ist es soweit: Nach
intensiven Gesprächen einigt sich der
Koalitionsausschuss auf ein Paket zur
"Modernisierung für Klimaschutz und
Planungsbeschleunigung". Dies
Ergebnispapier befasst sich auch mit der
GEG-Novelle sowie mit weiteren Aspekten, die für den Gebäudebereich,
das Planen und Bauen, relevant sind. Lesen Sie unseren Kurzbericht.
|
GEG-Novelle kommt! Koalitionsausschuss-Beschluss
GEG-Novelle soll 2024 in zwei Schritten in Kraft treten: Novelle GEG als
verlinkter HTML-Text. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG 2023) wird erneut
geändert. Bereits im April will die Koalition im Bundeskabinett dazu beraten.
Laut GEG-Entwurf soll die Novelle nächstes Jahr in zwei Stufen in Kraft
treten. Was ist neu und was soll sich ändern? Sehen Sie sich den Entwurf
auf GEG-info an. Die neuen und geänderten Vorschriften erkennen Sie
an der roten Schrift.
|
GEG 2024: Entwurf als konsolidierter HTML-Text

Dialog:
Nachhaltige und energieeffiziente Gebäude
BAK: Von der Energieeffizienz zur Klimafreundlichkeit - Energiesparrecht für
Neubau und Bestand. Gebäude
verbrauchen Energie zum Heizen, Lüften und Klimatisieren. Sie
belasten die Umwelt mit Abgasen und Treibhausgasemissionen. Dies
einzudämmen ist das Ziel der Energiesparregeln für Gebäude. Bis 2045
soll der Baubestand hierzulande klimaneutral sein. Wie werden die
Energiespar-Regeln dafür fortgeschrieben? Lesen die Antworten von
Jörg Schumacher, Leiter des Referats Nachhaltigkeit an der
Bundesarchitektenkammer (BAK).
|
Interview J. Schumacher: Von der Energieeffizienz zur
Klimafreundlichkeit - Fortschreibung Energiesparregeln
Gebäudeenergiegesetz kompakt und praktisch: Neue Beiträge in GEG-Praxisbroschüre. Wir
ergänzen unsere PDF-Publikation fortlaufend mit Neuigkeiten zum GEG
und auch diesmal mit Antworten auf GEG-Praxisfragen: Woran erkannt
man generell um wie viele Gebäude es sich in einem Baukomplex
handelt? Ist es zulässig im Falle eines kleinen Hauses ohne
Zwischentüren nur einen Raumtemperaturregler für alle Räume zu
installieren? Lesen Sie unsere Antworten.
|
PDF-Broschüre: GEG 2020: Kompakt und praktisch

CHANCEN: Weiterbildung, Preise und Praxis-Dialog
Dämmwerk Frühjahrs-Seminare 2023
| BAU München
Aktuell: Steigen Sie um auf DIN V 18599 mit Dämmwerk
|
Info: Neue und besonders nachgefragte Seminare
|
Informationen zu Dämmwerk Online-Seminaren
KERN Ingenieurkonzepte, Berlin |
Aktuelle Informationen
DEPI:
Pelletfeuerungen für Energieberater
Online-Lernmodul zum Heizen mit Pellets, zeitlich flexibel
bearbeiten.
Dena erkennt 6 Unterrichtseinheiten (UE) an.
|
Weitere Informationen und
Anmeldung
|
Deutsches Pelletinstitut GmbH (DEPI)
Berliner Energietage 2023
Energiewende und Klimaschutz in bewegten Zeiten:
Energietage fördern Austausch zwischen Politik und Praxis
Termin: 3.-5. Mai (digital) | 22.-23. Mai (Präsenz in Berlin)
|
Infos + anmelden:
Berliner Energietage 2023
e.u.[z]:
13. Internationales Buildair-Symposium
Luftdichtheit von Gebäuden, Thermografie und Lüftungs-
systeme in der Praxis, Erfahrungen mit EN ISO 9972 und Anhängen,
Luftdichtheitskonzepte. Bilinguale Konferenz
2. / 3. Juni 2023, Hannover Congress Centrum (HCC)
|
Infos + anmelden:
Internationales Buildair-Symposium

Publikationen, Fachinfos und Praxishilfen
-
GEG 2020 kompakt und praktisch
-
EnEV + EEWärmeG: Teil 1 - Kurzinfo |
Teil 2 - Praxishilfen
-
Lüftungsanlagen im Wohnbau: Fluch oder
Segen?
-
Kritischer Dialog: EnEV-online Interviews seit 2002

Dialog:
Die neuesten Praxis-Beispiele
-
Industriehalle erweitern und für
KfW-55-Förderung
- Ehemaliges Stallgebäude zu
Wohnhaus umnutzen
-
GEG 2020: Neubau Altenheim -
Heizungsregelung
-
Lüftungsanlagen mit WRG in
gewerbliche Küchen



|