 |
|
|
13.08.2020 | www.enev-online.de
|
 |

|
|
Spezial-Newsletter: GEG 2020 verkündet!
Liebe Leserinnen und liebe Leser, es ist
soweit!
Heute hat das Bundesgesetzblatt das neue
GebäudeEnergieGesetz (GEG) verkündet. Es gilt ab 1. Nov.
2020. Dazu heute nützliche
Praxishinweise:
-
Unser
neues Portal
GEG-info.de
bringt auch den umfangreichen GEG-Text als Html-Seiten.
-
Das
neue
WEKA-Ergänzungswerk mit CD-ROM begleitet Sie praxisnah
zum GEG auch
zu Normen und mit hilfreichen Tipps und Baukonstruktionen.
-
Unsere
GEG-Broschüre
bringt auch die ersten Beiträge mit hilfreichem Praxis-Wissen unserer Info-Partner.
EnEV
KfW-Effizienzhaus, GEG und Niedrigstenergiegebäude -
unser
Diagramm veranschaulicht den Energie-Standard für Neubauten.
Wenn Sie
beraten, planen und bauen wenden Sie ab 1. Nov. das GEG an. Wir
unterstützen Sie auch weiterhin mit Antworten zu Ihren Praxisfragen
und schenken Ihnen ggf. den
Premium-Zugang für
2020.
Ich
wünsche Ihnen Gesundheit, eine anregende Lektüre und viel Erfolg
weiterhin!
Melita Tuschinski
Dipl.-Ing./UT, Freie Architektin, Herausgeberin
und Redaktion EnEV-online und GEG-info
Kontakt aufnehmen
|
|
Spezial-Newsletter 08/2020 - Inhalt |
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
1.
GEG 2020: GebäudeEnergieGesetz verkündet! |
 |
|
|
. |
 |
|
GebäudeEnergieGesetz
verkündet!
GEG 2020 tritt am 1. Nov. in Kraft!
Das
neue GebäudeEnergieGesetz GEG 2020 ist endlich heute verkündet
worden! Ab 1. Nov. gelten seine 114
Paragrafen und 11 Anlagen. In unserem
Portal
www.GEG-info.de
finden Sie zunehmend Praxishilfen: den Gesetzestext im
Html-Format, Übersichten und Checklisten, Fragen und Antworten zu
Praxisbeispielen.
|
GEG-info.de mit dem GEG-2020 Text als Html-Seiten
. |
 |
|
GebäudeEnergieGesetz GEG gilt ab
1. Nov. 2020
GEG oder EnEV - was gilt für
Projekte?
Am
1. Nov. ist es soweit: Das GebäudeEnergieGesetz (GEG 2020) löst die
aktuelle EnEV, EnEG und EEWärmeG ab! Was bedeutet dies für die
Bauprojekte, die Sie beraten, planen und bauen? Verschaffen Sie sich
einen Überblick für laufende Vorhaben, Projekte mit neuem Bauantrag
oder Anzeige sowie Maßnahmen, die Sie ohne Genehmigung oder Anzeige
durchführen.
|
GEG-info: GEG oder EnEV - was gilt für Bauprojekte?
 |
2.
GEG-Praxishilfen: Ergänzungswerk und Pdf-Broschüre |
 |
|
|
. |
 |
|
Neues WEKA-Ergänzungswerk mit CD-ROM
Energieeffizient und nachhaltig
Planen und Bauen nach GEG 2020
Beraten,
planen und bauen Sie im Neubau und Bestand? Ab 1. Nov. gilt das
GebäudeEnergieGesetz GEG 2020. Die neue WEKA-Publikation begleitet
Sie praxisbezogen durch den Paragrafendschungel, zeigt was sich
ändert und wie Sie die Normen einhalten, bringt Argumente und Tipps
aus der Beratungspraxis, Bauteilkonstruktionen auch zum Passivhaus,
Richtlinien zum nachhaltigen Planen und Bauen usw.
|
WEKA: Planen und Bauen nach GEG: Info + bestellen
. |
 |
|
Info-Partner für neue GEG-Praxisbroschüre
GEG 2020 - kompakt und
praktisch
Unsere
neue Pdf-Broschüre bringt im Kapitel "Praxis-Wissen" die ersten
Beiträge unserer Info-Partner: Oliver Solcher, FLiB e.V., begrüßt
es, dass das GEG 2020 die Anforderungen und Messung der
Luftdichtheit von Gebäude trennt. Maximilian Ernest, puren gmbh,
erläutert wie das Sanieren leicht gemacht wird durch Konstruktionen
für die Energiewende. Wir ergänzen diese Broschüre fortlaufend und
bieten sie als Pdf-Download an. Weitere Info-Partner sind
willkommen!
|
Kontaktformular:
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
|
Praxisbroschüre: GEG 2020 - kompakt und praktisch
 |
3. Praxis:
Neubau-Standard und Dialog |
 |
|
|
. |
 |
|
EnEV 2014 und 2016, EPBD 2018 und GEG 2020
Energie-Standard für Neubauten
Nun
fordert das GebäudeEnergieGesetz (GEG 2020) für Neubauten im
§ 10 den "Niedrigstenergie-Neubaustandard". Damit führt es
das energetische Niveau der Energieeinsparverordnung (EnEV 2016)
fort. Dabei hatte Deutschland noch 2015 der EU gemeldet, dass der
künftige EU-Neubaustandard in Deutschland einem KfW-Effizienzhaus 40
bis 55 entsprechen würde. Unser Diagramm veranschaulicht diese
Situation.
|
GEG-info: Vergleich
Energie-Standard für Neubauten
. |
 |
|
GebäudeEnergieGesetz praktisch anwenden
Premium-Zugang 2020
geschenkt
Wenden
Sie die Regeln der EnEV, EEWärmeG und ab 1. Nov. auch des GebäudeEnergieGesetzes
GEG 2020 professionell an? Mit einem Premium-Zugang EnEV-online
profitieren Sie rund um die Uhr und von überall von unserem
Experten-Wissen. Finden Sie schnell die passenden Antworten in knapp
300 aktuellen Praxis-Beispielen. Bestellen Sie jetzt einen
neuen Premium-Zugang und zahlen Sie nur für 2021!
|
Premium-Zugang Aktion 2021: Infos und bestellen
|
Dialog: Knapp 300 Praxisbeispiele nach EnEV-Themen
 |
4. Praxishilfen:
Veranstaltungen, Publikationen und Praxis-Dialog |
 |
|
|
|
 |
|
Veranstaltungen: Seminare und
Weiterbildung
12. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
13. und
14. Nov. 2020 im Hannover Congress Centrum
|
|
|
|
 |
|
Publikationen,
Fachinformationen und Praxishilfen
-
EnEV 2014 + EEWärmeG 2011: Teil 1 - Kurzinfo Praxis
-
EnEV 2014 + EEWärmeG 2011:
Teil 2 - Praxishilfen
-
Lüftungsanlagen im Wohnbau: Fluch oder
Segen?
-
Kritischer Dialog: 60 EnEV-online Interviews seit 2002
-
EPBD-UPDATE 2018: Neue EU-Gebäuderichtlinie
-
GEG 2020 - GebäudeEnergieGesetz: Was kommt wann?
-
Merkblatt: Energie-Nachweise für Gebäude
-
Experten-Kompass: Energieeffizienz in der Baupraxis
|
|
|
|
 |
|
Praxis-Dialog:
Die neuesten Antworten
-
Gebäude von 1978 wird vererbt
und vielleicht abgerissen: Energieausweis-Pflichten nach EnEV
- Bis auf den Rohbau
abgebranntes Bürogebäude
mit angrenzenden Hallen soll wiederaufbaut werden - Anforderungen
der Energieeinsparverordnung EnEV
-
Anforderungen der EnEV an
Verteilungseinrichtungen und Warmwasseranlagen erfüllen für neues
Einfamilienhaus mit Fußbodenheizung und Heizkörpern
|
|
|
|
 |
Impressum
Herausgeber + Redaktion:
Institut für Energie-Effiziente Architektur mit Internet-Medien, Melita Tuschinski, Dipl.-Ing./UT Austin, Freie Architektin
Bebelstr. 78, D-70193 Stuttgart, Tel.: +49 (0) 711 / 6 15 49 26 (KEINE
kostenfreien Auskünfte!)
E-Mail: info@enev-online.de
Internet:
www.enev-online.de
Rechtliche Hinweise:
Für diesen Newsletter und alle Informationen in EnEV-online gelten unsere
Allgemeinen
Geschäftsbedingungen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Texte und Bilder der in EnEV-online veröffentlichten Presseinformationen und
Autorenbeiträge allein in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber bzw. Autoren der Beiträge sind. Wir machen uns diese Inhalte in keinster Weise zu Eigen.
Für Fragen wenden Sie sich an die jeweiligen Ansprechpartner. |
|
|
|
Newsletter aktualisieren oder abbestellen
|
Senden Sie uns Ihre Fragen und Kommentare zu!
Fotoquellen:
Melita Tuschinski, ©
Foto:
Wolfram Palmer
Inhaltsübersicht:
© Foto: M. Tuschinski - www.tuschinski.de
1.1 GEG 2020 tritt am
1. Nov. in Kraft!
© Collage: M. Tuschinski, © Foto: M. Schuppich - Fotolia.com
1.2 GEG oder EnEV - was gilt für Projekte?
© Foto: Eisenhans - Fotolia.com
2.1 Energieeffizient und nachhaltig Planen und Bauen nach GEG
© Foto: Weka Media - www.weka.de
2.2 GEG 2020 - kompakt und praktisch
© Titel-Collage: Margarete Mattes, KommunikationsDesign, München, ©
Grafik: 3d-Illustration © ag visuell
3.1 Energie-Standard für Neubauten
© Foto: slavun - Fotolia.com
3.2 Premium-Zugang EnEV-online 2020 geschenkt
© Foto: forestpath - Fotolia.com
4.1 Veranstaltungen:
Seminare und Weiterbildung
© Grafik: PicsTec - Fotolia.com
4.2 Publikationen,
Fachinformationen und Praxishilfen
© Titel-Collage: Margarete Mattes, KommunikationsDesign, München,
Foto Titelseite: © vector/ AngelaStolle - Fotolia.com
4.3 Praxis-Dialog: EnEV und EEWärmeG anwenden
© forestpath - Fotolia.com
|
|