 |
|
14.12.2022 |
www.geg-info.de
|
 |

|
|
Newsletter 12/2022 -
Download Pdf-Newsletter
Liebe
Leserinnen und liebe Leser,
auf diese
Fragen antwortet unser Newsletter heute:
1. GEG-Broschüren:
Welche neuen Beiträge finden Sie in unserer
GEG-2020-Praxisbroschüre? Was wird unsere PDF-Broschüre "GEG 2023 -
Kompakt und praktisch" beinhalten? Wie können Info-Partner
beitragen?
2.
Praxis-Wissen:
Welche Infos umfasst die neue IVPU-Broschüre zu Sockeldämmungen mit
PU-Hartschaum? Wie konnte die Umstellung auf E-Durchlauferhitzer im
Steglitzer Blumenviertel die Trinkwasserqualität und den Mieterkomfort sichern?
3. Ausblicke 2023: Was
ändert sich ab nächstem Jahr mit dem novellierten GEG 2023, der
BEG-Förderung, dem digitalem Bauantrag und den TGA-Preisen?
4. Praxis-Hilfen:
Hinweise auf
Veranstaltungen, Publikationen und neue Beispiele im Praxis-Dialog
Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre!
Bleiben Sie und Ihre Lieben weiterhin gesund!
Melita Tuschinski
Dipl.-Ing./UT, Freie Architektin, Herausgeberin und Redaktion
GEG-info und EnEV-online
Kontakt aufnehmen |
1.
GEG-Broschüren: Gebäudeenergiegesetz 2020 und 2023 |
 |
|
|
. |
 |
|
Gebäudeenergiegesetz kompakt und
praktisch
Neue Beiträge in
GEG-Praxisbroschüre
Das
Kapitel "Praxis-Dialog" antwortet auf die Fragen zu den Grenzen des
GEG-easy-Verfahrens und zur Fachkundigkeit für die Wartung und
Instandhaltung von TGA. Aus dem Praxis-Wissen unseres Info-Partner
Clage GmbH erfahren wir wie die Wohnbau-Sanierung durch Umstellung
auf E-Durchlauferhitzer in Berlin gelang.
|
Pdf-Broschüre: GEG 2020: Kompakt und praktisch
|
 |
|
GEG-Novelle 2023 - kompakt und praktisch
Neue Praxisbroschüre zum GEG
2023
Warum
ändert sich das Gebäudeenergiegesetz bereits nach zwei Jahren? Wann
kommen welche Änderungen in Kraft? Für welche Bauvorhaben gelten die
neuen oder geänderten Regeln? Unsere neue Broschüre zur Novelle wird
außer Kurzinfos auch Praxishilfen und Antworten auf Praxis-Fragen
umfassen. Unsere Info-Partner haben wieder Gelegenheit, ihr
Praxis-Wissen unseren Newsletter-Abonnenten und Lesern bekannt zu
machen.
|
Titelseite: GEG 2023: Kompakt und praktisch
|
Kontakt für Interesse an einer Info-Partnerschaft
. |
2.
Praxis-Wissen: Sockeldämmung und E-Durchlauferhitzer |
 |
|
|
. |
 |
|
Neue Praxishilfe mit
Planungshinweisen
IVPU-Broschüre:
PU-Sockeldämmung
Dipl.-Ing.
Tobias Schellenberger, IVPU-Geschäftsführer, erläutert: "Der
Übergangsbereich von der Fassade zum Sockel verdient besonderes
Augenmerk. Eine PU-Außenwanddämmung kann ohne weiteren Nachweis auch
in spritzwasserbelasteten Bereichen wie dem erdberührten
Gebäudesockel ausgeführt werden. Die Einbindung ins Erdreich ist bis
zu einer Plattenbreite zulässig." Die IVPU-Broschüre steht als
Download bereit.
|
IVPU Broschüre: PU-Dämmung für den Sockelbereich
|
Download PDF-Broschüre: www.daemmt-besser.de
 |
 |
|
Interview mit André Knöfel, Clage GmbH, Lüneburg
Erfolgreiche Wohnbausanierung
in Berlin
Die
Umstellung auf E-Durchlauferhitzer im Steglitzer Blumenviertel
sichert die Trinkwasserqualität und den Mieterkomfort. Wie
wurde die Warmwasserversorgung erneuert und das Konzept praktisch
umgesetzt? Welche Durchlauferhitzer wurden eingebaut? Welche
Vorteile können Vermieter erwarten? Lesen Sie die Antworten von
André Knöfel, Spezialist für dezentrale Warmwasser-Versorgung und
Berater für Wohnbauprojekte.
|
Interview: Erfolgreiche Wohnbau-Sanierung in Berlin
. |
3. Ausblicke
2023: GEG, BEG, digitale Bauanträge und TGA |
 |
|
|
. |
 |
|
Gebäudeenergiegesetz und Gebäudeförderung
GEG-Novelle und BEG-Update 2023
Ab
1. Januar 2023 treten die meisten Änderungen des GEG 2023 in Kraft.
In unserem Experten-Portal GEG-info.de finden Sie dazu etliche
Praxishilfen:
|
GEG 2020 oder 2023: Was gilt für Bauvorhaben
|
GEG 2023 verschärft insbes. die Neubau-Vorgaben
BEG 2023: Die Bundesförderung für
energieeffiziente Gebäude ändert sich ab 2023 erneut. Dazu
Linktipps:
|
KfW: Änderung Förderung
|
BMWK: BEG-Richtlinien
. |
 |
|
Online-Verwaltung und BTGA-Prognosen
Digitaler Bauantrag und
TGA-Entwicklung
Seit
dem 1. Januar 2022 ist der digitale Bauantrag im BW Standard. Ab dem
1. Januar 2023 müssen bundesweit Kommunen die digitale
Bauantragsstellung anbieten. Eine Erhebung der Architektenkammer BW
zeigt, dass die passenden Rahmenbedingungen fehlen.
|
AKBW: Schlechte Noten für den digitalen Bauantrag
Der BTGA - Bundesindustrieverband
Technische Gebäudeausrüstung e.V. - hat die Ergebnisse der Studien
zur Entwicklung von TGA-Preisen (bis 2026) und TGA-Lieferzeiten
(2020 - 2022) veröffentlicht.
|
BTGA: TGA-Prognosen:
|Preisentwicklung
|Lieferzeiten
 |
4.
Praxishilfen:
Veranstaltungen, Publikationen und Praxis-Dialog |
 |
|
|
|
 |
|
Dämmwerk Online-Seminare und Vorträge
Schnelleinstieg in Dämmwerk (kostenfrei)
| Themen: Ökobilanz nach QNG
(kostenfrei)
Infos + Anmeldung
|
Aktuell: Jahres-Update Dämmwerk 2023 und
Infos
KERN Ingenieurkonzepte, Berlin |
|
|
|
 |
|
DEPI:
Pelletfeuerungen für Energieberater
Online-Lernmodul zum Heizen mit Pellets, zeitlich flexibel
bearbeiten.
Dena erkennt 6 Unterrichtseinheiten (UE) an. Rabatt: 10 % für die
ersten 10 Teilnehmer mit dem Code „geg-info-10".
Weitere Informationen und
Anmeldung
|
Deutsches Pelletinstitut GmbH (DEPI) |
|
|
|
 |
|
Stiebel Eltron:
Weiterbildungsangebot
Der Wärmepumpenführerschein für das
Ein- und Mehrfamilienhaus, Ausbildung zum Sachkundigen für
Wärmepumpensysteme nach VDI 4645 in den Kategorien Errichtung,
Planung, usw. Stiebel Eltron, Holzminden
|
Übersicht und Links zu
Informationen und Anmeldung |
|
|
|
 |
|
Publikationen, Fachinfos und Praxishilfen
-
Energieausweis nach GEG 2020 für
die Praxis
-
GEG 2020 kompakt und praktisch
-
EnEV + EEWärmeG: Teil 1 - Kurzinfo Praxis
-
EnEV + EEWärmeG:
Teil 2 - Praxishilfen
-
Lüftungsanlagen im Wohnbau: Fluch oder
Segen?
-
Kritischer Dialog: EnEV-online Interviews seit 2002
|
|
|
|
 |
|
Dialog:
Die neuesten Praxis-Beispiele
Wenden Sie das GEG 2020,
das GEIG 2021, die EnEV oder das EEWärmeG professionell an?
Profitieren Sie mit einem Premium-Zugang rund um die Uhr und von
überall von unserem Experten-Wissen. Finden Sie in zahlreichen
Praxis-Beispielen die passenden Themen.
Antworten
auf Fragen professioneller Anwender
Premium-Zugang GEG-info: Info
und bestellen
|
|
|
|
 |
Impressum
Herausgeber + Redaktion:
Institut für Energie-Effiziente Architektur mit Internet-Medien, Melita Tuschinski, Dipl.-Ing./UT Austin, Freie Architektin
Bebelstr. 78, D-70193 Stuttgart, Tel.: +49 (0) 711 / 6 15 49 26 (KEINE
kostenfreien Auskünfte!)
E-Mail: info@enev-online.de
Internet:
www.enev-online.de
Rechtliche Hinweise:
Für diesen Newsletter und alle Informationen in EnEV-online gelten unsere
Allgemeinen
Geschäftsbedingungen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Texte und Bilder der in EnEV-online veröffentlichten Presseinformationen und
Autorenbeiträge allein in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber bzw. Autoren der Beiträge sind. Wir machen uns diese Inhalte in keinster Weise zu Eigen.
Für Fragen wenden Sie sich an die jeweiligen Ansprechpartner. |
|
|
|
Newsletter aktualisieren oder abbestellen
|
Senden Sie uns Ihre Fragen und Kommentare zu!
Fotoquellen:
Melita Tuschinski, ©
Foto:
Wolfram Palmer
1.1 Praxisbroschüre
zum GEG 2020
© Foto: ag visuell - Fotolia.com
1.2 Neue Praxisbroschüre zum GEG 2023
© Collage: Margarete Mattes, KommunikationsDesign, München
© Foto: Tiberius Gracchus - Adobe-Stocks #187323176
2.1 Neue IVPU-Broschüre: PU-Sockeldämmung
© Foto: IVPU - www.ivpu.de
2.2 Interview mit André Knöfel, Clage GmbH, Lüneburg
© Foto: Clage GmbH, www.clage.de
3.1 GEG-Novelle und BEG-Update 2023
© Foto: Joachim Wendler - Fotolia.com
3.2 Digitaler Bauantrag und TGA-Entwicklung
© Foto: zinkevych - Fotolia.com
4.1 Veranstaltungen:
Seminare und Weiterbildung
++ Dämmwerk Online-Seminare und Vorträge
© KERN energiekonzepte, Berlin
++ DEPI: Pelletfeuerungen für Energieberater
© Deutsches Pelletinstitut GmbH (DEPI) www.depi.de
++ Stiebel Eltron: Weiterbildungsangebot
© Stiebel Eltron www.stiebel-eltron.de
4.2 Publikationen,
Fachinformationen und Praxishilfen
© Titel-Collage: Margarete Mattes, KommunikationsDesign, München,
Foto Titelseite: © vector/ AngelaStolle - Fotolia.com
4.3 Praxis-Dialog: EnEV und EEWärmeG anwenden
© forestpath - Fotolia.com
|
|