
Melita
Tuschinski: Energieeinsparverordnung (EnEV) und
Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) parallel
anwenden. EnEV 2014 + EnEV ab 2016 + EEWärmeG 2011,
Teil 1: Kurzinfo für die
Praxis, Aktualisiert und erweitert, Mai 2016,
DIN A4, 250 Seiten, Verlag BoD-Books on Demand, Norderstedt
*)
Ringbuch
bestellen: ISBN 978-3-7392-2222-6, Preis
25,99 €
Beim Verlag BoD
|
Amazon |
Blick ins Buch
|
bücher
|
Thalia
Buchhandel - z.B. Stuttgart Karl Krämer Fachbuchhandlung
E-Book
bestellen: ISBN 9783741234811, Preis 15,99 €
|
Verlag BoD
|
Amazon
|
bücher
|
eBook.de
| Google
|
Thalia
Leser loben das Buch
auf Amazon.de
16.08.2018 - super
Nachschlagewerk für den Praktiker: super Gliederung +
Inhaltsübersicht, kurze + verständliche Antworten +
Erläuterungen, aus Sicht eines TGA-Planers sehr
empfehlenswert.
08.04.2019 praktischer Ratgeber: Das Buch ist sehr
übersichtlich aufgeteilt und bietet die Möglichkeit für
Einsteiger das Thema zu erarbeiten oder für Praktiker
nachzuschlagen. Mit der Spiralbindung lässt sich das Buch
gut aufblättern. In unserem Ingenieurbüro ziehen wir das
Werk gerne zu Rate.
12.02.2019 - Gute Arbeit! Dieses Buch begleitet mich
in der täglichen Praxis als gut gegliedertes, leicht
verständliches Nachschlagewerk. So muss man sich nicht mehr
stundenlang durch die zähe EnEV kämpfen! Vielen Dank dafür!
Buchbeschreibung:
EnEV
2014
+
EnEV ab 2016
+ EEWärmeG 2011
Liebe
Leserinnen und liebe Leser,
wenn Sie als Bauherr, Eigentümer, Architekt oder Planer bauen,
sanieren oder einen Bestandsbau erweitern, müssen Sie
häufig parallel zur geltenden Energieeinsparverordnung (EnEV)
auch das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) erfüllen.
Die
EnEV fordert energieeffiziente Gebäude: Dafür beschränkt sie den
erlaubten Primärenergiebedarf zum Heizen, Wassererwärmen, Lüften
und bei Nichtwohnbauten auch zum Beleuchten. Parallel dazu
begrenzt sie den Wärmeverlust durch die Bauhülle.
Seit
dem 1. Mai 2014 ist die aktuelle EnEV 2014 in Kraft. Sie hat
seit dem 1. Januar 2016 die energetischen Anforderungen an
Neubauten erhöht. Wir sprechen daher von der „EnEV ab 2016“,
weil es keine eigenständige, neue Fassung der Verordnung ist.
Als
Eigentümer eines Neubaus müssen Sie laut EEWärmeG 2011 auch
einen Teil der benötigten Wärme oder Kälte über erneuerbare
Energien decken, wie Solarstrahlen oder Erdwärme. Alternativ
können Sie anerkannte Ersatzmaßnahmen durchführen.
In der Praxis tauchen dabei zahlreiche Fragen auf, wie wir über
unser Experten-Portal EnEV-online.de täglich erfahren.

Wie hilft Ihnen unsere Publikation?
-
Wie wollen sich einen
Überblick verschaffen?
Sehen Sie sich die gesamte Publikation an.
-
Sie interessieren sich die für energetischen
Anforderungen im Neubau oder Bestand? Suchen Sie im Inhaltverzeichnis nach den passenden Fragen
und finden Sie die Antworten im Text der EnEV oder des
EEWärmeG.
-
Sie wollen wissen welche neuen Regelungen gelten? Sie erkennen
in unserem Text auch, was sich in den beiden
Regelungen im Vergleich zu älteren Fassungen geändert hat.
-
Sie suchen eine Erklärung zu einem bestimmten
Abschnitt der EnEV oder des EEWärmeG? In den Kapiteln 2 und 3
finden Sie in der rechten Spalte den jeweiligen Paragraphen und Absatz angegeben.
-
Sie suchen relevante Verordnungen, Gesetze, Normen oder
technische Regeln? In Kapitel 4.1 bis 4.3 finden Sie
Hinweise und Links auch zu den amtlichen Auslegungen und
Bekanntmachungen zur EnEV und zum EEWärmeG.
-
Sie interessieren weitere Publikationen der Autorin?
Im Kapitel 4.4 sehen Sie die Titel und Links zu ihren
neuesten Broschüren und Artikeln in Fachzeitschriften.
-
Sie sind Architekt, Planer, Eigentümer oder Verwalter?
Im zweiten
(kostenfreien) Teil dieser Publikation finden Sie auch Checklisten, Hinweise und Antworten auf Praxisfragen.
-
Sie haben Fragen zu Ihren eigenen Praxisbeispielen? Wir
antworten im Rahmen
unseres Online-Workshop, den wir für unsere Premium-Zugang
Abonnenten anbieten.
Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre und viel Erfolg!
Melita Tuschinski Dipl.-Ing./UT, Freie Architektin
Autorin und Herausgeberin www.EnEV-online.de


Info zum Buch:
Melita
Tuschinski: Energieeinsparverordnung (EnEV) und
Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) parallel
anwenden. EnEV 2014 + EnEV ab 2016 + EEWärmeG 2011,
Teil 1: Kurzinfo für die
Praxis, Aktualisierte, erweiterte
Ausgabe Mai 2016, Format DIN A4, Ringbindung, 250 Seiten, Verlag BoD-Books on Demand, Norderstedt,
ISBN 978-3-7392-2222-6, Preis 25,99 Euro; E-Book:
ISBN 9783741234811, Preis: 15,99 Euro
Buch als Druckwerk oder E-Book bestellen
|