EnEV-online: Energieeinsparverordnung EnEV und Energiepass im Internet

. Herausgeber, Redaktion und Autoren

service.enev-online.de

 www.enev-online.de

| Service | Kontakt | Impressum | Datenschutz |

   Home + Aktuell
   GEG 2020 / 2023
   GEIG 2021
   EnEV 2014/2016
   EEWärmeG 2011
    EPBD 2018
   Wissen + Praxis
   Dienstleister
.
   Service + Dialog
   Praxishilfen
 · Premium Login
 · Zugang bestell.
 · Praxishilfen
 · Newsletter
 · EnEV-Archiv
   Anbieter-Forum
 · Umfragen
 · INFO-Partner
 · Medien-Service
 · Dienstleister
   Über EnEV-online
 · Portal
 · Kompass
 · Sitemap
 · Media-Daten
 
· AGB
   Die Redaktion
 
· Kontakt
 
· Impressum

 · Datenschutz


EnEV-online: Energieausweis, Energiepass und EnEV

Home | SERVICE | Internet-Portal | > Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

.

Datenschutz und der Schutz ihrer personenbezogenen Daten hat für uns einen besonders hohen Stellenwert. Mittels dieser Datenschutz-Erklärung möchten wir Sie als Nutzer unserer Internetseite(n) über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Aufzählung

Personenbezogene Daten

Aufzählung

Weitergabe von Daten

Aufzählung

Ihre Rechte

Aufzählung

Widerspruchsrecht

Aufzählung

Verantwortliche für den Datenschutz

Aufzählung

Stand und Änderung dieser Datenschutzerklärung


Personenbezogene Daten

Bei Anbahnung, Abschluss, Abwicklung und Rückabwicklung eines Vertrages werden von uns Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen erhoben, gespeichert und verarbeitet. Die personenbezogenen Daten, die Sie uns beispielsweise bei einer Bestellung oder per E-Mail mitteilen (wie Ihr Name und Ihre Kontaktdaten), werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den nachstehend aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Wir speichern und verarbeiten folgende personenbezogene Daten von Kunden, Fachleuten, Dienstleistern und Info-Partnern:

  • Abonnenten des kostenfreien Newsletters: nur die E-Mail Adresse (nach Bestätigung durch Double-Opt-in) zum Zwecke des Versands des kostenfreien Newsletters.

  • Anfragen von Personen über das Kontaktformular auf EnEV-online: angegebene Kontaktdaten (Vorname, Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer soweit angegeben) nebst ihren Fragen zum Zwecke der Beantwortung durch Fachleute und Darstellung von (anonymisierter) Frage und zugehöriger Antwort im Premium-Bereich oder im öffentlichen Bereich von EnEV-online.

  • Abonnenten des Premium-Zugangs EnEV-online: 
    Anrede, Titel, Vor- und Nachname, Firma, Adresse, PLZ, Ort, Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse und Webseiten-Daten, sofern diese über das Online-Formular eingegeben wurden zum Zwecke der Fachinformation aus dem Bereich Energieeinsparung sowie zur Vertragsdurchführung. Bei Fragen über das Online-Workshop Formular im Premium-Bereich EnEV-online reichen wir die Fragen ggf. an unsere Experten zur Beantwortung ohne die personenbezogenen Daten weiter und veröffentlichen die Fragestellung und Antworten auch ohne personenbezogene Daten der Fragesteller.

  • Fachleute, die sich im Dienstleister-Verzeichnis EnEV-online.biz präsentieren: Daten aus dem Bestell-Formular (bei Unternehmen Firmenbezeichnung, Wichtigste Leistungen, Ansprechpartner, Adresse, PLZ, Ort, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer, Telefaxnummer, E-Mail-Adresse, Internetadresse und bei natürlichen Personen (einschließlich Aussteller von Energieausweisen) Anrede, Titel/Beruf, Name, Vorname, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer, Telefaxnummer, E-Mail-Adresse zum Zwecke der öffentlichen werblichen Darstellung der Dienstleister sowie zur Vertragsdurchführung und zur Veröffentlichung in EnEV-online.biz gemäß der vertraglichen Absprache.

  • Info-Partner EnEV-online: Ansprechpartner, Anrede, Titel, Vor- und Nachname, Unternehmensdaten / Firma, Adresse, PLZ, Ort, Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse, Webseiten-Daten, angebotene Dienstleistungen zum Zwecke der  Präsentation der Info-Partner auf den Webseiten EnEV-online wie vertraglich vereinbart sowie zur Vertragsdurchführung.

Beim Besuch unseres Internetangebots werden die aktuell von Ihrem PC verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, der Browsertyp und das Betriebssystem Ihres PC sowie die von Ihnen betrachteten Seiten protokolliert. Eine Auswertung dieser Logfiles erfolgt nur intern durch die Software WebSuccess. Rückschlüsse auf personenbezogene Daten sind uns damit jedoch nicht möglich und auch nicht beabsichtigt. Wir verwenden insbesondere keine Cookies oder anderweitige Tracking-Tools.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website(n),

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website(n),

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

  • zu weiteren administrativen Zwecken

zum Anfang der Seite

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet wären oder Sie vorher ausdrücklich eingewilligt haben. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleistungen Dritter in Anspruch nehmen, werden die Bestimmungen der EU-DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes eingehalten.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder zur Wahrung berechtigter Interessen Dritter erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht sowie

  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten, die uns über unsere Website mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DSGVO eingewilligt haben. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Dauer der Speicherung bestimmter Daten bis zu 10 Jahre betragen.

zum Anfang der Seite


Ihre Rechte

Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die Löschung, Korrektur oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen. Auf Wunsch erhalten Sie unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.

Sie haben insbesondere das Recht:

  • gemäß Art. 15 EU-DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 16 EU-DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 17 EU-DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

  • gemäß Art. 18 EU-DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 EU-DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

  • gemäß Art. 20 EU-DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 EU-DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

  • gemäß Art. 77 EU-DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Wohn- bzw. Aufenthaltsortes wenden.

zum Anfang der Seite

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 EU-DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@tuschinski.de.

zum Anfang der Seite

Verantwortliche für den Datenschutz

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:

Melita Tuschinski, Dipl.-Ing./UT, Freie Architektin
Bebelstrasse 78, D-70193 Stuttgart
Telefon: + 49 (0) 711 / 6 15 49 26
E-Mail: info@tuschinski.de

zum Anfang der Seite

Stand und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 25. Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Internetseite und diesbezüglicher Angebote oder aufgrund geänderter europarechtlicher, gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website unter http://service.enev-online.de/portal/datenschutzerklaerung.htm abgerufen werden.

zum Anfang der Seite


Professionelle Praxishilfen download und bestellen

zum Anfang

 >  Portal EnEV-online

Melita Tuschinski, Dipl.-Ing.UT, Freie Architektin

Melita Tuschinski
Diplom-Ingenieurin UT.
Freie Architektin
Seit 1999 als Herausgeberin und Autorin EnEV-online


 
·  EnEV-online

  ·  Kompass

  ·  Sitemap

  ·  Media-Daten
.
  ·  Kontakt
.
 
·  Impressum    

  ·  Datenschutz    

  ·  AGB.

   

.

| Home + Aktuell

| GEG | EnEV 2014/2016 | EEWärmeG 2011  | Wissen + Praxis | Dienstleister | Service + Dialog |

.



© 1999-2023 |
Impressum | Datenschutz | Kontakt |
Institut für Energie-Effiziente Architektur mit Internet-Medien
Melita Tuschinski, Dipl.-Ing. UT Austin, Freie Architektin, Stuttgart